GPM
– 20.05.2025Commercial Project Management: Definition, Aufgaben und Bedeutung
Commercial Project Management (CPM) ist ein Begriff, der im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch was genau steckt dahinter? Und warum ist CPM ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Projekte, besonders im Kundenauftrag oder bei internationalen Vorhaben?
Was ist Commercial Project Management?
Commercial Project Management beschreibt die kaufmännische Projektabwicklung: alle administrativen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben, die sicherstellen, dass ein Projekt nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich verläuft. Dazu zählen unter anderem Vertragsmanagement, Kalkulation, Controlling, Zahlungsabwicklung, Risikomanagement und Dokumentation.
Während die technische Umsetzung eines Projekts meist im Vordergrund steht, geraten diese kaufmännischen Aspekte schnell ins Hintertreffen – mit zum Teil gravierenden Folgen für Budget, Marge und rechtliche Absicherung.
Warum ist CPM im Projektmanagement so wichtig?
In vielen Projekten entstehen Probleme nicht durch Technik, sondern durch unklare Verantwortlichkeiten, schlecht dokumentierte Verträge oder mangelhafte Zahlungsflüsse. Genau hier setzt CPM an: Es schafft Transparenz, sorgt für Struktur und bringt alle wirtschaftlichen Fäden des Projekts in einer Hand zusammen.
Gerade bei komplexen Projekten im internationalen Umfeld, bei denen viele Stakeholder involviert sind, ist diese Rolle entscheidend für den Gesamterfolg. Der Commercial Project Manager agiert dabei nicht nur als Zahlenschützer, sondern als koordinierende Schnittstelle zwischen Projektleitung, Einkauf, Controlling, Recht und externen Partnern.
Typische Aufgaben im Commercial Project Management
CPM ist ein weites Feld und genau das macht die Funktion so wertvoll. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Projektkalkulation und Angebotsunterstützung
- Prüfung und Verhandlung von Verträgen
- Kosten- und Leistungscontrolling
- Zahlungsmanagement, Rechnungsstellung und Mahnwesen
- Risikobewertung und Nachtragsmanagement
- Projektreporting und kaufmännischer Projektabschluss
Je nach Unternehmen und Branche kann die Rolle auch andere Schwerpunkte setzen, etwa in der Exportabwicklung, beim Claim Management oder bei steuerrechtlichen Fragen im internationalen Kontext.
Wie wird CPM in der Praxis organisiert?
Die Umsetzung von CPM hängt stark von der Größe und Struktur eines Unternehmens ab. In manchen Organisationen ist die Rolle des Commercial Project Managers klar definiert, in anderen werden die Aufgaben auf mehrere Funktionen verteilt.
Best-Practice-Ansätze zeigen: Wenn CPM zentral gebündelt wird, idealerweise durch eine spezialisierte Person oder Abteilung, profitieren Projekte von schnelleren Entscheidungen, weniger Reibungsverlusten und klareren Verantwortlichkeiten. Wichtig ist dabei das enge Zusammenspiel mit der technischen Projektleitung, denn nur gemeinsam lassen sich Projekte ganzheitlich steuern.
Internationale Perspektiven auf CPM
In vielen Ländern ist CPM als klar umrissene Rolle noch wenig verbreitet. Zwar existieren dort ähnliche Funktionen, etwa der „Quantity Surveyor“ im angloamerikanischen Raum, doch die Aufgaben sind häufig fragmentiert. Trotzdem wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit kaufmännischer Steuerung: Die Zahl der internationalen Stellenanzeigen, die explizit einen Commercial Project Manager suchen, nimmt stetig zu.
Fazit: CPM ist mehr als ein Nebenjob für den Projektleiter
Commercial Project Management gehört in die Hände von Profis. Wer diese Rolle sauber definiert und organisatorisch verankert, legt den Grundstein für wirtschaftlich erfolgreiche Projekte. Denn: Ein Projekt ist erst dann wirklich gelungen, wenn es nicht nur technisch, sondern auch kommerziell tragfähig abgeschlossen wird.
Dieser Beitrag basiert auf dem Artikel "Commercial Project Management: Was ist das jetzt?" von Hasso Reschke, erschienen in der PM AKTUELL, Ausgabe 04/2020. Mehr über das Fachmagazin der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. erfahren Sie hier.
Keine Kommentare
Kommentare