Das PM Forum als digitaler Kongress – das Programmkomitee gibt einen Einblick

In seiner insgesamt 37. Ausgabe findet das PM Forum, Europas führender Fachkongress für Projektmanagement, erstmals rein digital statt. Was ist diesmal anders und neu? Welche besonderen Herausforderungen stellen sich bei der Organisation und Durchführung? Welche Highlights warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Stefanie Höpfinger, Elke Lengert-Kune und Erwin Weitlaner, die gemeinsam die Leitung des 25-köpfigen Programmkomitees bilden, gewähren einen persönlichen Einblick – und beantworten Fragen, die ihnen im Vorfeld immer wieder gestellt wurden.

Was macht das PM Forum aus?

Es gibt nichts Vergleichbares in Sachen PM-Events: qualitativ hochwertige Erfahrungsberichte zum Thema Projektmanagement aus allen Wirtschafts- und Lebensbereichen, Innovationen und neueste Trends aus Forschung und Wissenschaft, Best Practice, gepaart mit Unterhaltung, Gaming, Netzwerken und vielen Interaktionsmöglichkeiten – das PM Forum ist eine einzigarte Veranstaltung, die die Möglichkeit bietet, auch mal über den Tellerrand hinaus zu blicken. Genauso wie viele Teilnehmerinnnen und Teilnehmer möchten auch wir dies in keinem Fall missen, auch nicht in Corona-Zeiten.

 

Was sind die diesjährigen Highlights?

 

Es ist immer schwer, einzelne Highlights herauszugreifen. Als erstes müssen hier natürlich unsere gewohnt hochkarätigen Keynotes genannt werden. Wir freuen uns in diesem Jahr auf Autor und Executive Coach Dr. Stefan Wachtel, Fernsehköchin und Nachhaltigkeitsikone Sarah Wiener, Bestsellerautor und Unternehmer Dr. Rolf Dobelli sowie Rechtspsychologin Dr. Julia Shaw. Aber auch abseits der Keynotes haben wir eine ganze Reihe von interessanten Vortragsthemen, Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dazu kommt noch unser interaktiver Workshop-Bereich. Auch wenn wir diesmal „nur“ fünf Themenstreams haben, fällt die Wahl nicht leicht. Als weitere Programm-Höhepunkte dürfen wir auch die beliebten Business Games oder den kulinarischen Abend mit Sarah Wiener nicht vergessen.

Und all das findet in einem völlig neuen Setting statt. Die neugeschaffene Kongressplattform und die Dreh-Location, aus der unser Moderator Ralf Schmitt begrüßt, sind selbst echte Highlights.

 

Was ist das Besondere am PM Forum 2020

 

Besonders ist natürlich die Veranstaltung als Ganzes – Europas führender Fachkongress für Projektmanagement findet erstmals komplett online statt und heißt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit „willkommen im neuen Jetzt“. Thematisch liegt der besondere Fokus in diesem Jahr vor allem auf den Themen Nachhaltigkeit und Zukunft. Damit hat das PM Forum 2020 die ganz großen Trendlinien unserer Zeit im Blick.

Durch das neue, digitale Setting und die bequeme Teilnahme von jedem beliebigen Ort aus versprechen wir uns zudem auch eine größere Wirkung und ein größeres Publikum im nahen und fernen Ausland. Gleichzeitig empfanden wir dadurch eine noch größere Verantwortung, ein hochklassiges Programm mit Best Practices und neuesten Trends des Projektmanagements anbieten zu können. Wir sind der Überzeugung, dass uns dies gut gelungen ist.  

 

Welche Herausforderung bringt die digitale Durchführung mit sich?

 

Es ist für uns das erste Jahr im Leitungsteam des PM Forum Programmkomitees. Gleich im ersten Jahr waren nun also eine komplette Neukonzeption und die Umstellung auf ein digitales Format nötig. Dies war und ist ohne Zweifel eine Herausforderung, schließlich fehlen uns allen hier die Erfahrungswerte. Gemeinsam mit allen Beteiligten haben wir diese Herausforderung aber bislang sehr gut gemeistert und sind stolz auf das Programm 2020.

Dazu kommt aber noch eine weitere Unwägbarkeit: Wird die Technik reibungslos funktionieren, nicht nur auf unserer Seite, sondern auch bei den Teilnehmenden? Natürlich beschäftigt uns diese Frage. Nichtsdestotrotz gehen wir sehr entspannt und optimistisch in das PM Forum 2020. Schließlich sind wir dank eines erfahrenen Technik-Support-Teams, zahlreicher Probeläufe und, für den Fall der Fälle, Backup-Plänen ausgezeichnet vorbereitet.

 

Was motiviert und treibt das Leitungsteam des Programmkomitees an?

Dass der Kongress diesmal ganz anders und doch altbewährt ist, ist auch gleichzeitig unser Antrieb: immer etwas anders oder besser machen, die Teilnehmer zu überraschen, ihre Bedürfnisse und Wünsche aufnehmen und so ein Programm auf die Beine stellen, das nicht nur thematisch zukunftsweisend ist, sondern auch begeistert. Wir haben als Programmkomitee den Kongress kontinuierlich weiterentwickelt und jetzt gehen wir einen großen Schritt – wir reden nicht nur über Digitalisierung, sondern machen sie erlebbar.

Zudem erfüllt uns auch das Ringen um die beste Lösung und die besten Themen und Vorträge – und allgemein die Zusammenarbeit innerhalb des Leitungsteams, des gesamten Programmkomitees sowie mit allen Mitarbeitenden, Partnern und Sponsoren, die zum Gelingen des PM Forum 2020 beitragen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Vom 19.-21. Oktober 2020 finden der PMO Tag und das PM Forum als digitale Kongresse statt – auf einer eigens gestalteten Event-Plattform, die das Gefühl vermittelt, live vor Ort zu sein. Seien Sie dabei und melden Sie sich noch heute an. Alle Informationen unter www.pm-forum.de.

Kommentare

* Diese Felder sind erforderlich

Keine Kommentare