– 20.12.2024

Die Kunst des Loslassens: Den Job mal den Job sein lassen

Der letzte Tag vor dem Weihnachtsurlaub – für viele eine Mischung aus Endspurt und Vorfreude. Doch bevor Sie sich ins Festtagsgetümmel stürzen, gibt es eine Fähigkeit, die gerade für Projektmanagende oft herausfordernd ist: die Kunst des Loslassens. Einfach mal den Job den Job sein lassen – klingt einfach, oder? Doch in der Praxis ist es eine echte Herausforderung.

Warum fällt uns Loslassen so schwer?

Projektmanagende tragen oft eine besondere Verantwortung. Deadlines, Teamkoordination und die ständige Erreichbarkeit gehören zum Alltag. Gerade in der Weihnachtszeit, wenn Projekte noch "abgeschlossen" werden sollen, scheint Loslassen fast unmöglich. Der Grund? Der innere Perfektionist, die Angst, etwas zu übersehen, und das Gefühl, immer verfügbar sein zu müssen.

Loslassen als bewusste Entscheidung

Loslassen bedeutet nicht, Verantwortung abzugeben, sondern Prioritäten zu setzen – vor allem die Priorität, sich selbst eine Pause zu gönnen. Machen Sie sich bewusst, dass niemand von Ihnen erwartet, rund um die Uhr verfügbar zu sein. Eine klare Übergabe, ein freundlicher Abwesenheitshinweis in Ihrer E-Mail und ein gut organisiertes Team sind die Basis, um guten Gewissens abzuschalten.

Die Vorteile des Abschaltens

Studien zeigen, dass Pausen und bewusstes Abschalten die Produktivität steigern und die Kreativität fördern. Wer sich über die Feiertage wirklich erholt, kehrt mit neuer Energie ins Büro zurück – und mit einem klareren Blick auf anstehende Herausforderungen.

Praktische Tipps für das Loslassen

  • Planen Sie einen klaren Abschluss: Definieren Sie am letzten Arbeitstag, was wirklich abgeschlossen werden muss, und verabschieden Sie sich von offenen Punkten mit einem klaren Plan fürs neue Jahr.
  • Setzen Sie Grenzen: Teilen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen mit, dass Sie über die Feiertage nicht erreichbar sind – und halten Sie sich daran.
  • Schaffen Sie Rituale: Ein Spaziergang nach Feierabend, das Ausschalten des Laptops oder ein bewusstes „Jetzt beginnt mein Urlaub“-Moment helfen dabei, mental abzuschalten.
  • Seien Sie nachsichtig mit sich selbst: Nicht alles muss perfekt sein. Auch unvollendete Projekte können ins neue Jahr mitgenommen werden.

Loslassen als Weihnachtsgeschenk an sich selbst

Die Kunst des Loslassens ist nicht nur ein Akt der Selbstfürsorge, sondern auch ein Geschenk an Ihre Mitmenschen – denn wer erholt und gelassen ist, kann auch mehr geben. Nutzen Sie die Feiertage, um den Job den Job sein zu lassen und stattdessen Zeit mit Familie, Freunden oder einfach mit sich selbst zu verbringen.

Weihnachten ist die Zeit, in der Wunder geschehen – und manchmal ist das größte Wunder, einfach mal die Pause-Taste zu drücken.

Katja Bäumel ist als PR-Managerin mit den Schwerpunkten „Online- und Bewegtbildredaktion“ bei der GPM tätig. Zuvor war sie, neben diversen Auslandsaufenthalten, als Projektleiterin für die Online-Redaktion von unternehmer.de sowie für Projekte bei der Volkswagen AG, der Deutschen Bank AG und Russell Hobbs verantwortlich.


Katja Bäumel ist als PR-Managerin mit den Schwerpunkten „Online- und Bewegtbildredaktion“ bei der GPM tätig. Zuvor war sie, neben diversen Auslandsaufenthalten, als Projektleiterin für die Online-Redaktion von unternehmer.de sowie für Projekte bei der Volkswagen AG, der Deutschen Bank AG und Russell Hobbs verantwortlich.


Kommentare

* Diese Felder sind erforderlich

Keine Kommentare