– 06.08.2012

ISO 21500 Guidance on Project Management nimmt letzte Hürde

Wie die ISO am Freitag mitgeteilt hat, konnte die erste internationale Projektmanagement-Norm ISO 21500 auch die letzte Hürde vor der Veröffentlichung nehmen. Die 33 stimmberechtigten Länder haben einstimmig für die Annahme des Final Draft International Standard FDIS gestimmt und somit den Weg für die Veröffentlichung Ende September frei gemacht.

Die Entwicklung eines internationalen Standards ist wie ein Marathon, es dauert ziemlich lange bis der erforderliche Konsens zwischen den Beteiligten aus mehr als 30 Ländern erzielt wird. So auch bei der ISO 21500. Nach dem Start im Jahr 2007 standen zu Beginn vor allem Abstimmungen zu den Begriffen und Konzepten im Mittelpunkt der Diskussionen. Dabei wurde schnell klar, das international sehr unterschiedliche Vorstellungen zum Projektmanagement existieren: In den USA liegt z. B. der Schwerpunkt auf dem prozessorientierten Vorgehen, wohingegen in Zentraleuropa vor allem die Kompetenz der Projektmanager entscheidend ist, in Großbritannien liegt der Schwerpunkt wiederum auf der unternehmerischen Sicht auf Projekte, mit Business Case und klaren Rollenkonzepten.
Mehr zur Entstehung der Norm lesen Sie auch in meinem Artikel im Projekt Magazin vom 02. Mai 2012: „ISO 21500 Guidance on Project Management – für mehr Effizienz in der Zusammenarbeit„.

Im Kern definiert die ISO 21500 die für das Management eines einzelnen Projekts notwendigen Prozesse. Diese basieren auf dem amerikanischen PMBOK-Guide sowie der deutschen Projektmanagement-Norm DIN 69901-2.


Aus der deutschen Norm wurde auch die Darstellung der Prozesse in Form von Flussdiagrammen übernommen.

Sicherlich deckt der Inhalt der ISO 21500 nicht alle Aspekte des umfangreichen Themas Projektmanagement ab. Deshalb wurde im letzten Jahr bei der ISO auch ein neues Committee gegründet (TC 258 on Project, programme and portfolio management), das in den nächsten Jahren weitere Standards rund um das Projektmanagement erarbeiten wird.

Dr. Reinhard Wagner ist Ehrenvorsitzender der GPM und ehemaliger Präsident der IPMA International Project Management Association. Er berichtet über aktuelle Entwicklungen im Projektmanagement auf nationaler wie auch internationaler Ebene sowie über Neues aus der IPMA.


Dr. Reinhard Wagner ist Ehrenvorsitzender der GPM und ehemaliger Präsident der IPMA International Project Management Association. Er berichtet über aktuelle Entwicklungen im Projektmanagement auf nationaler wie auch internationaler Ebene sowie über Neues aus der IPMA.


Kommentare

* Diese Felder sind erforderlich

Keine Kommentare