Svenja Räther
– 10.07.2018Kick-Off der PM Championship 2018 in Nürnberg
In diesem Jahr geht die Project Management Championship in die vierte Runde. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, die ein Interesse an Projektmanagement mitbringen und ihre Kenntnisse bei einer spannenden Fallstudie unter Beweis stellen möchten. Zum Start der Planung fand die diesjährige Kick-Off-Veranstaltung in Nürnberg statt.
Was ist die PM Championship?
Die PM Championship ist ein dreistufiger Wettbewerb, der aus einer ersten Qualifikationsrunde, dem deutschen sowie dem internationalen Finale besteht. Nach einer Online-Qualifikationsrunde, in der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Projektmanagement-Know-how anwenden, werden drei Gewinnerteams in das deutsche Finale eingeladen. Dort bearbeiten die Finalisten praxisnah eine Case Study, die in Zusammenarbeit mit einem ausgewählten Kooperationspartner aus der Praxis gestellt wird. Das Siegerteam erwartet attraktive Preise und die Teilnahme am internationalen Finale der IPMC.
Kick-Off der PM Championship 2018
Die Kick-Off-Veranstaltung zur Planung der diesjährigen PM Championship fand vom 25.-27. Mai in Nürnberg statt. Um flexibel im Hinblick auf Veränderungen reagieren zu können und das bestmögliche Ergebnis zu liefern, entschied sich das Team in diesem Jahr für eine agile Vorgehensweise zur Planung und Organisation der PM Championship. Das Team setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen. Fabian Urban, Patrick Schmeisser und Chiara Hänel waren bereits in den Vorjahren dabei und bringen deshalb die nötige Erfahrung mit. Zudem konnte das Team zwei der Finalteilnehmer aus dem letzten Jahr für sich gewinnen – Janis Späth und Svenja Räther, welche die PM Championship bereits aus der Teilnehmerperspektive kennenlernen durften. Des Weiteren bekommt das Team Unterstützung durch ein sehr aktives und engagiertes Young Crew Mitglied – Dora Slemmer – und zwei weiteren Neueinsteigern: Ashutosh Pandey und Sharath Abraham Peter.
Vorgehensmethode
Zum ersten Mal in der Geschichte der PM Championship ist das Team agil aufgestellt. Gemäß des Scrum-Frameworks wird eine iterative Vorgehensweise gepflegt. Diese zeichnet sich unter anderem durch die regelmäßigen Statusmeldungen und zweiwöchigen Sprints aus. Um dies bei einem dezentralen Team zu verwirklichen, entschieden sich die Mitglieder für die Nutzung moderner Online-Tools.
Um die Kommunikation so einfach und effizient wie möglich zu halten, sind Statusmeldungen und Updates in kategorisierten Channels auf Slack zu posten. Diese Channels sind beispielsweise in Themenbereiche wie Marketing, Case Study oder Rahmenprogramm unterteilt. Zusätzlich liefert jedes Teammitglied zweimal pro Woche eine vollständige Übersicht des aktuellen Fortschritts ab. Im zweiwöchigen Rhythmus trifft sich das Team zu einem Sprint Meeting, welches über Skype abgehalten wird. Zur Visualisierung der Arbeitspakete wird das Projektmanagement-Tool Trello genutzt. Dieses ermöglicht allen Beteiligten Aufgaben zu erledigen und den aktuellen Stand des Projekts einzusehen.
Bei der Verteilung der Projektrollen orientiert sich das Team an den Rollen des Scrum-Frameworks. Hierunter fallen der Product Owner, der Scrum Master und das Development Team. Während der Product Owner über den gesamten Projektzeitraum hinweg durch eine Person vertreten wird, wechselt die Rolle des Scrum Masters zwischen den Mitgliedern des Teams. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung des Lerneffektes bei den Teammitgliedern. Zudem wird die Rolle besser wahrgenommen und die Vorgehensweise durch stetiges Feedback kontinuierlich verbessert.
Ergebnis der Kick Off Veranstaltung
Ein weiteres Ziel der Kick Off Veranstaltung bestand darin die Teamdynamik zu stärken, grundlegende Ziele für die PM Championship 2018 zu definieren und den “Wir”-Gedanken zu verinnerlichen. Im Laufe des Wochenendes sind die einzelnen Mitglieder zu einer starken Einheit herangewachsen und konnte die Zielsetzung für die diesjährige PM Championship gemeinsam festlegen. So hat das Team nicht nur gemeinsam die Rahmenbedingungen für die Organisation des Wettbewerbs gelegt, sondern konnte zusätzlich bei gemeinsamen Abendessen über geteilte Interessen diskutieren.
Fazit
Die Kick Off Veranstaltung stellt einen ersten großen Schritt zur diesjährigen PM Championship dar. Die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Wettbewerb sind gelegt und die Young Crew freut sich auch in diesem Jahr auf eine aktive Teilnahme.

Keine Kommentare
Kommentare