– 20.10.2011

Neue Norm für Multiprojektmanagement verfügbar

Die Zahl der Projekte steigt. In vielen Bereichen sind Dutzende Projekte bei knappen Ressourcen abzuwickeln. Die Standards für das Management einzelner Projekte (wie z.B. die DIN 69901) geben hierauf nur begrenzte Antworten. Deshalb hat jetzt das DIN Deutsches Institut für Normung in Zusammenarbeit mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement zwei Normentwürfe zum Multiprojektmanagement veröffentlicht.

Im ersten Teil der neuen DIN 69909 Multiprojektmanagement Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 1 Grundlagen (vgl. http://www.entwuerfe.din.de/cmd?level=tpl-art-detailansicht&committeeid=54739099&subcommitteeid=54743629&artid=144580343&bcrumblevel=2&languageid=de) werden die Grundlagen dargestellt. Insbesondere werden Projekte, Programme und Projektportfolios definiert. Multiprojektmanagement ist ein organisatorischer und prozessualer Rahmen für das Management mehrerer einzelner Projekte, es kann in Form von Programmen oder Projektportfolios organisiert werden. Dazu gehört insbesondere die Koordinierung mehrerer Projekte bezüglich ihrer Abhängigkeiten und gemeinsamer Ressourcen.

Projekte und Programme sind zeitlich befristetet und dienen der Erreichung vorgegebener oder selbst gesteckter Ziele, wohingegen das Projektportfoliomanagement eine permanente Aufgabe ist und die gesamte Projektelandschaft auf die übergeordneten Ziele der Organisation ausrichtet. Dies ist eine strategische Aufgabenstellung, die oft durch das Top-Management einer Organisation wahrgenommen wird.

Der in Kürze als Normentwurf erscheinende zweite Teil der DIN 69909 stellt in einem Prozessmodell das Zusammenwirken von Projektportfolio-, Programm- und Projektmanagement dar. Ähnlich wie beim Prozessmodell der DIN 69901-2 werden alle Prozesse mit ihrem Zweck und dem Vorgehen mit dem dazugehörigen Input und Output beschrieben. Unternehmen können dieses Prozessmodell eins zu eins übernehmen oder entsprechend ihrer Bedürfnisse anpassen.

In den nächsten Jahren sind weitere Teile der DIN 69909 geplant, so z.B. Teil 3 „Methoden“, Teil 4 „Organisation des Multiprojektmanagements“ und Teil 5 „Multiprojektsteuerung“ (siehe auch http://www.gpm-ipma.de/know_how/aktuelles/detail/article/normentwuerfe-zu-multiprojektmanagement.htmlhttp>http://www.gpm-ipma.de/know_how/publikationen/gpm_buecher.htmlhttp

Kommentare

* Diese Felder sind erforderlich

Keine Kommentare