– 08.01.2025

Neues Jahr, neue Chancen: Mit Projektmanagement Ihre Vorsätze umsetzen

Das neue Jahr ist da – und mit ihm die allseits bekannten guten Vorsätze. Ob es darum geht, mehr Sport zu treiben, gesünder zu essen oder endlich lang aufgeschobene Projekte anzugehen: Ein klarer Plan kann den Unterschied machen. Projektmanagement bietet dabei nicht nur Struktur, sondern sorgt auch dafür, dass große Vorhaben realistisch und greifbar werden. Mit klar definierten Zielen, Priorisierung und effizienter Aufgabenverteilung können auch komplexe Herausforderungen im Alltag gemeistert werden.

Der Plan: Große Ziele in kleine Schritte zerlegen

Eines der grundlegenden Werkzeuge im Projektmanagement ist die Aufteilung großer Vorhaben in kleine, umsetzbare Aufgaben. Das hilft nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern motiviert auch, weil man nach und nach Fortschritte sieht. 

Ein Beispiel: Angenommen, Sie möchten einen Marathon laufen. Zuerst könnten Sie sich über Trainingspläne informieren und einen realistischen Zeitrahmen setzen. Anschließend ließe sich ein Wochenplan erstellen, der aus kurzen Laufeinheiten, Krafttraining und Ruhetagen besteht. Zusätzlich könnten kleine Meilensteine gesetzt werden, wie "fünf Kilometer ohne Pause laufen" oder "eine Woche lang das Training konsequent durchziehen

Überlegen Sie sich, wie Sie Ihr Ziel erreichen und wie Ihnen ein Plan dabei helfen kann. Die folgenden Schritte zeigen exemplarisch, wie Sie ein großes Ziel in umsetzbare Aufgaben unterteilen können:

  1. Wochenplan erstellen: Trainingseinheiten und Regeneration planen.
  2. Umsetzung: Mehrmals pro Woche konsequent trainieren.
  3. Kontrolle: Am Ende jeder Woche die Fortschritte und das Wohlbefinden reflektieren.

Beispiele aus dem Alltag

Auch jenseits klassischer Vorsätze kann Projektmanagement helfen: Ob es um die Organisation eines Umzugs, die Planung eines Traumurlaubs oder die Vorbereitung auf eine wichtige berufliche Prüfung geht – mit klaren Prioritäten, einer realistischen Zeitplanung und dem gezielten Einsatz von Ressourcen lassen sich selbst komplexe Vorhaben effizient bewältigen. Diese Herangehensweise sorgt nicht nur für mehr Struktur, sondern reduziert auch Stress und steigert die Erfolgschancen.

  • Wohnung renovieren: Statt das gesamte Projekt auf einmal in Angriff zu nehmen, können einzelne Zimmer priorisiert und der Ablauf in Teilschritte wie Planung, Einkauf und Umsetzung unterteilt werden.
  • Familienfeier organisieren: Mit einem Projektstrukturplan lassen sich Aufgaben wie Einladungen verschicken, Catering organisieren und die Deko vorbereiten effizient aufteilen.
  • Weiterbildung starten: Wenn Sie ein neues Thema lernen möchten, können Sie mit einem Lernplan Wochenziele setzen, Fortschritte messen und sich Pausen einplanen.

Mit Tools und Methoden ans Ziel

Neben der Strukturierung hilft auch der Einsatz bewährter Projektmanagement-Tools. 

Trello eignet sich hervorragend für visuelles Aufgabenmanagement, da es durch Boards und Karten eine klare Übersicht bietet. Asana punktet mit flexiblen Funktionen für Teamprojekte, insbesondere durch die integrierte Deadline- und Kommunikationsübersicht. Notion hingegen ist ideal, wenn Sie ein All-in-One-Tool suchen, das Notizen, Datenbanken und Projektplanung kombiniert. Kanban-Methoden, die oft in Tools wie Trello oder Jira integriert sind, helfen dabei, Aufgaben kontinuierlich zu priorisieren und Engpässe frühzeitig zu erkennen. Für kleinere Vorhaben reicht oft auch eine gut strukturierte To-Do-Liste, beispielsweise mit Tools wie Microsoft To Do oder Todoist. Wichtig ist, ein Tool zu wählen, das Ihren Anforderungen und Ihrem Arbeitsstil entspricht. Eine einfache To-Do-Liste kann dabei ebenso effektiv sein wie digitale Werkzeuge wie Trello, Asana oder Notion. Wichtig ist, dass das System zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passt.

Fazit: Ein guter Plan ist Gold wert

Wer Projektmanagement nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag einsetzt, erkennt schnell, wie viel einfacher selbst die größten Herausforderungen bewältigt werden können. Starten Sie mit der Unterteilung Ihrer Vorsätze in klare Ziele und machbare Schritte, die Planung und Struktur in den Alltag bringen. Mit diesem Ansatz lässt sich das Leben effizienter gestalten, da Herausforderungen gezielt angegangen werden.

Katja Bäumel ist als PR-Managerin mit den Schwerpunkten „Online- und Bewegtbildredaktion“ bei der GPM tätig. Zuvor war sie, neben diversen Auslandsaufenthalten, als Projektleiterin für die Online-Redaktion von unternehmer.de sowie für Projekte bei der Volkswagen AG, der Deutschen Bank AG und Russell Hobbs verantwortlich.


Katja Bäumel ist als PR-Managerin mit den Schwerpunkten „Online- und Bewegtbildredaktion“ bei der GPM tätig. Zuvor war sie, neben diversen Auslandsaufenthalten, als Projektleiterin für die Online-Redaktion von unternehmer.de sowie für Projekte bei der Volkswagen AG, der Deutschen Bank AG und Russell Hobbs verantwortlich.


Kommentare

* Diese Felder sind erforderlich

Keine Kommentare